Ein Frühlingsgedicht erfinden (PDF)
Artikelnummer: DL0010
Beschreibung
Regula Ruf-Bräker und Urs Ruf
So erlebe ich den Frühling. Wie erlebst du ihn? 3.-6. Schuljahr
DOWNLOAD-DATEI. PDF mit 38 Seiten DIN A4
Aus der Reihe: Urs Ruf & Regula Ruf-Bräker (Hrsg.): Dialogisches Lernen motiviert
Ein Frühlingsgedicht erfinden:
Kompetenzen wachsen langsam. Darum ist es wichtig, dass sich die Kinder lang und intensiv mit einem Thema befassen. Das Projekt Ein Frühlingsgedicht erfinden, das wir hier vorstellen, stand etwa ein Quartal lang im Zentrum des Unterrichts. Das war nur möglich, weil wir andere wichtige Lehrplanthemen in den Dienst des Leitthemas Frühlingsgedicht gestellt haben.
Ganz oben in unserer Rangliste der Begleitthemen stehen für uns zwei Sorten von Kompetenzen: Kompetenzen, welche die schriftliche Dokumentation innerer Prozesse ermöglichen, und ergänzend dazu Kompetenzen, die einen produktiven mündlichen Austausch über Gemeinsamkeiten und Unterschiede des Wahrnehmens und Erlebens innerhalb der Klasse ermöglichen.
Das Hauptziel dieses Projekts ist aber die Erfindung eines eigenen Frühlingsgedichts. Ein Vorhaben, das man ohne weiteres auch mit Herbstgedichten oder Wintergedichten realisieren kann.
>>> Zur Übersicht der Reihe "Dialogisches lernen motiviert".