"Fördern" und "Auslesen"

Artikelnummer: 210340

13,20 €

Beschreibung


Wilhelm Wittenbruch / Markus Brenk / Annette Drees
Texte und Dokumente aus acht Jahrzehnten zur Konfliktstruktur der Grundschule


120 Seiten DIN A5


Aus dem Vorwort:
"... Das Thema 'Fördern' und 'Auslesen' ist offensichtlich wie in den letzten acht Jahrzehnten ein Streitthema. In diesen Diskussionen scheinen die 'Hoffnungen auf einen Neuanfang' attraktiver zu sein als die 'Fragen nach der Herkunft'. Dies liegt offensichtlich daran, dass gegenwärtiges Bewusstsein rein auf Zukunft gerichtet zu sein scheint und Verantwortungsträger in Verbänden und Institutionen sich genötigt sehen, ihre Zukunftsfähigkeit unter Beweis zu stellen: 'Die Zukunft beginnt in der Grundschule!'
... Es scheint uns deshalb angebracht, angesichts der überschwänglichen Betonung eines an Zukünftigkeit gemessenen Zustands die Bedingungen der Gegenwart zu beleuchten und ferner auf eine Sammlung von Kategorien, Denkweisen, Lösungsansätzen wie auch Irrwegen hinzuweisen, ohne deren Kenntnis keine tatsächliche Handlungsfreiheit besteht....
Insbesondere ist [die hier vorgelegte Studie] bemüht, ein 'produktives Mißtrauen' gegenüber einseitigen Aussagen zum 'Fördern' bzw. 'Auslesen' in der Grundschule zu entwickeln, alte, mit Sicherheit vorgetragene Aussagen zur 'eigentlichen Aufgabe der Grundschule' kritisch zu befragen, um damit trügerische Sicherheiten 'zu bennen', und Reflexionsanstöße zu geben, um die Chance des Kindes, in der Grundschule seinen eigenen Bildungsweg zu finden und zu gehen, nachdrücklich zu verbessern."
- Annette Drees, Markus Brenk, Wilhelm Wittenbruch