Frankfurter Deutsch-Kartei: "Prädikat" (Abschnitt aus Kapitel Satzlehre) (PDF)

Artikelnummer: DLGE50

13,00 €

Beschreibung


Ruth Gerecke, Pia Hölzel, Gisela Peters
Vorlagen zur Erstellung einer Deutsch-Kartei


DOWNLOAD-DATEI. PDF mit 40 Arbeitseinheiten DIN A5 auf 23 Seiten DIN A4


Abschnitt: Prädikat

Päckchen: "Was tust du?" - So fragen wir nach dem Prädikat

18 Karten (12 ohne und 6 mit *)
Auf diesen Einführungskarten zum Prädikat wird deutlich gezeigt, dass das Prädikat - also das Verb - die Aussage des Satzes bestimmt. Ab Karte 13 sind die Aufgaben mit Sternchen versehen, weil Verben mit Vorsilben zum Einsatz kommen. Besonders bei diesen Karten ist es wichtig, jedes Prädikat vollständig zu unterstreichen.
Verändert sich der Stammvokal, wird in der Aufgabe darauf hingewiesen, um Fehler zu vermeiden (waschen -> wäscht).
Falls Sie die unterschiedlichen Satzglieder in verschiedenen Farben markieren, können Sie vordem Folieren oder Eintüten die Kinder die Outline-Überschriften in den entsprechenden Farben ausmalen lassen.

Päckchen: "Was tut das Subjekt?"
12 Karten
Vom Subjekt ausgehend erfragen die Kinder das Prädikat. Wichtig ist, dass sie sowohl die Frage als auch den vollständigen Satz notieren - und das Prädikat unterstreichen.

Päckchen: Prädikat - "Was tut das Subjekt?"
10 Karten
Mit Hilfe dieser in ihre Satzteile zerlegten Sätze können die Kinder leicht sehen, dass das Prädikat immer an zweiter Stelle im Satz steht - auch wenn sie den Satz umstellen. Wichtig ist, dass die Kinder sowohl die Frage als auch den vollständigen Satz (zweimal) notieren - und das Prädikat unterstreichen.


>>> Info-Dokument (Vorwort, Arbeitsempfehlungen, Gliederung und Musterseiten)