Frankfurter Deutsch-Kartei: "Subjekt" (Abschnitt aus Kapitel Satzlehre) (PDF)

Artikelnummer: DLGE49

7,00 €

Beschreibung


Ruth Gerecke, Pia Hölzel, Gisela Peters
Vorlagen zur Erstellung einer Deutsch-Kartei


DOWNLOAD-DATEI. PDF mit 26 Arbeitseinheiten DIN A5 auf 15 Seiten DIN A4


Abschnitt: Subjekt

Päckchen: "Wer oder was?" So fragen wir nach dem Subjekt
14 Karten
Zu jedem Satz soll als Antwort auf die Frage nach dem Subjekt ein passendes Subjekt gefunden werden. Die Fragen sind praktisch vorgegeben, im Antwortsatz muss das Verb entsprechend in die richtige Form gesetzt werden: "WER oder WAS wartet auf den Bus? Viele Leute warten auf den Bus."
Natürlich dürfen die Kinder auch eigene Subjekte wählen, die ihnen besser gefallen.
Frage und Antwort sollen vollständig aufgeschrieben werden, Fragewort und Subjekt werden unterstrichen.
Falls Sie die unterschiedlichen Satzglieder in verschiedenen Farben markieren, können Sie vor dem Folieren oder Eintüten die Outline-Überschriften in den entsprechenden Farben ausmalen lassen.

Päckchen: Wer oder was?

12 Karten
Auf diesen Karten werden einzelne Satzteile angeboten, aus denen die Kinder einen Satz bilden sollen, ein passendes Subjekt muss gefunden werden. Nach den ersten Übungen zum Thema Subjekt denken einige Kinder, das Subjekt sei das Satzglied, das an erster Stelle im Satz steht. Um zu zeigen, dass das nicht so ist, sollen sie die Satzglieder nun umstellen und den Satz noch einmal aufschreiben. Zunächst soll die Frage notiert werden, dann der Satz in zwei Variationen. Fragewort und Subjekt werden unterstrichen.


>>> Info-Dokument (Vorwort, Arbeitsempfehlungen, Gliederung und Musterseiten)