Frankfurter Mathe-Kartei: "Addition" (Abschnitt aus Kapitel 1. Schj.) (PDF)

Artikelnummer: DLGM06

33,00 €

Beschreibung


Ruth Gerecke
Vorlagen zur Erstellung einer Mathe-Kartei


DOWNLOAD-DATEI. PDF mit 106 Arbeitseinheiten DIN A5 auf 71 Seiten DIN A4, mit Lösungen

Abschnitt: Addition

Päckchen: Rechenhäuser
10 Karten
Manche Kinder mögen die Rechenhäuser so gern, dass sie Aufgaben bis an den unteren Rand der Seite erfinden wollen. Manchmal wiederholen sie dann auch welche oder schreiben „lange“ Aufgaben, für die 12 beispielsweise: 10+1+1. Auch das ist in Ordnung. Jedenfalls sollten in jedem Haus sechs Aufgaben stehen. Lösungsseiten sind naturgemäß hier nicht so hilfreich. Lieber sollte ein anderes Kind mal mit gucken.

Päckchen: Mit Geld rechnen
20 Karten
Da die kleinen Münzen den meisten Kindern wohlbekannt sind, gelingt der Übergang vom zählenden Rechnen zum „richtigen“ damit vielen erstaunlich schnell. Plus 1, plus 2 und plus 5 – und auch plus 10 – werden ihnen schnell vertraut.

Päckchen: Sparen
20 Karten
Mit den Sparen-Karten wird das Ergänzen zu 15 bzw. zu 20 geübt. Der jeweils fehlende Betrag ist zu errechnen und rot zu notieren.

Päckchen: Geld in der Hand
16 Karten
Erstes Addieren – teils noch zählend – wird mit diesen Karten erleichtert. Zur Vorbereitung der Arbeit mit den Karten legen die Kinder echte Münzen. Probieren, rechnen, ändern, rechnen wieder. Jedes Kind bekommt für die Arbeit am Nachmittag ein Tütchen mit „Spielgeld von der Sparkasse“, denn nicht alle Eltern stellen ein Schüsselchen mit Münzen zur Verfügung. Diese Karte soll so bearbeitet werden, dass das Kind erst seinen Handumriss ins Heft malt und dann die Münzen legt. Wenn das Ergebnis stimmt, werden die Münzen gezeichnet.

Päckchen: Rechne mit Köpfchen!

14 Karten
Die 10 spielt eine große Rolle beim Rechnen – hier wird das geübt. Die Karten kommen zum Einsatz, wenn die Kinder schon sehr vertraut sind mit den verliebten Zahlen, und sie empfinden es dann als großartig, dass sie gar nicht „rechnen“ müssen, um zum Ergebnis zu kommen. „Die 8 und die 2 gehören zusammen, logisch: 10, noch 7 dazu, ganz einfach: 17 – da muss ich gar nicht nachdenken!“ Für Kinder, die das nicht so schnell im Blick haben, hilft der Auftrag, die verliebten Zahlen einzukreisen. Später ist das dann nicht mehr nötig.

Päckchen: Zahlen-Laden
14 Karten
Zum Einstieg in die Aufgabenstellung dieser Karten haben wir den Aufgabenteil der Karten vergrößert kopiert und als Folienkarten laminiert. Die Kinder kreisen mit ihrem Folienstift die Zahlen ein, die zum gewünschten Ergebnis führen. Viele Kinder lösen gern die „Knobelaufgaben“ auf diesen Karten, die anderen erfahren gute Unterstützung durch ihre Rechenkette.

Päckchen: Münzen-Knobelei
12 Karten
Zum Einstieg in die Aufgabenstellung dieser Karten haben wir den Aufgabenteil der Karten vergrößert kopiert und als Folienkarten laminiert. Die Kinder legen echte Münzen (oder Sparkassen-Spielgeld) auf die Kreise, bis das Ergebnis stimmt und tragen dann mit Folienstift die Zahlen in die Kreise ein. Wenn die Kinder diese Karten in ihrem Heft bearbeiten, legen sie vorher, Zeile für Zeile, die passenden Münzen auf die Karte und übertragen die entsprechenden Zahlen dann als Aufgabe in ihr Heft.

>>> Info-Dokument (Vorwort, Arbeitsempfehlungen, Gliederung und Musterseiten)