Frankfurter Mathe-Kartei: "Geometrie" (Abschnitt aus Kapitel 2. Schj.) (PDF)

Artikelnummer: DLGM13

33,00 €

Beschreibung


Ruth Gerecke
Vorlagen zur Erstellung einer Mathe-Kartei


DOWNLOAD-DATEI. PDF mit 108 Arbeitseinheiten DIN A5 auf 69 Seiten DIN A4, mit Lösungen


Abschnitt: Geometrie

Päckchen: Kästchenfiguren
12 Karten
Diese Zeichenaufgaben erfordern genaues Hinschauen und Zählen. Die Kinder dürfen die Figuren natürlich auch ausschmücken, wenn sie das mögen. Ohne Lösungsseiten!

Päckchen: Halbe Kästchenfiguren

12 Karten
Die Gitterfiguren sind auf diesen Karten nur halb zu sehen – die Kinder sollen sie spiegelbildlich ergänzen. Wie bei allen Spiegel-Aufgaben hilft einigen Kindern – nicht allen – die Arbeit mit einem Spiegel. Am besten zeichnen die Kinder die blaue Spiegelachse mit ein. Manche Kinder mögen das allerdings gar nicht, „weil es das Bild stört“, die können sie natürlich weglassen. Ohne Lösungsseiten!

Päckchen: Geobrett – Figuren
24 Karten
Die Arbeit mit dem Geobrett muss gründlich „handgreiflich“ geübt sein, bevor die Kinder Geobrett-Figuren in ihr Heft zeichnen. Zunächst werden – am besten mit Hilfe eines Schritt-für-Schritt-Vorbilds an der Kästchen-Tafel – die 16 „Nagel-Punkte“ ins Heft gezeichnet, immer im Abstand von drei Kästchen. Dann werden diese 16 Punkte mit einem (farbigen) Rahmen versehen (Abstand zu den „Nägeln“ ein Kästchen). So passen zwei Geobretter mit übersichtlichem Abstand nebeneinander auf die Heftseite. Am besten spannen die Kinder die jeweilige Figur, das geht natürlich nur, wenn ihnen nachmittags ein Geobrett zur Verfügung steht. Da das nicht grundsätzlich vorausgesetzt werden kann, steht es nicht im Arbeitsauftrag. Ohne Lösungsseiten!

Päckchen: Geobrett – Schau genau!

24 Karten
Diese Karten enthalten jeweils eine „Umspann-Aufgabe“: aus der ersten Figur wird die zweite gespannt usw. Das ist nicht ganz einfach, aber nach gründlichem Hantieren und häufigem Ausprobieren können es sich die Kinder sogar „im Kopf vorstellen“. Aus Platzgründen werden im Heft die vier Geobretter zwei und zwei gezeichnet, nicht wie auf der Karte drei nebeneinander. Ohne Lösungsseiten!

Päckchen: Geobrett – Spiegeln
24 Karten
Wie bei allen Spiegel-Aufgaben hilft einigen Kindern – nicht allen – die Arbeit mit einem Spiegel. Die Erarbeitung dieser Aufgaben klappt am besten gemeinsam mit einem anderen Kind – zumal für jede Aufgabe zwei Geobretter benötigt werden. Ohne Lösungsseiten!

Päckchen: Neunerfeld
12 Karten
Die Kinder zeichnen ein Neunerfeld in ihr Heft und füllen es entsprechend den neun Aufträgen, die die Lage des auszufüllenden Feldes bestimmen. Anschließend sollen die Kinder noch zwei Sätze neben das Neuenerfeld schreiben – da ist genug Platz – und in den Sätzen ergänzen, was fehlt. Zur Einführung haben wir ein Neunerfeld (mit schnell von mir erfundenen Aufträgen) an der Tafel gemalt. Anschließend haben einige Kinder in Dreiergruppen an der Tafel kleine Neunerfelder anhand jeweils einer Übungskarte ausgefüllt. Es gab heiße Diskussionen und viel Gewische und hat viel Spaß gemacht.


>>> Info-Dokument (Vorwort, Arbeitsempfehlungen, Gliederung und Musterseiten)