Frankfurter Mathe-Kartei: Gesamtkapitel "1. Schuljahr" (alle Abschnitte, m. Lösungen) (PDF)

Artikelnummer: DLGM01

104,00 €

Beschreibung


Ruth Gerecke
Vorlagen zur Erstellung einer Mathe-Kartei
1. Schuljahr / Zahlenraum bis 20


DOWNLOAD-DATEI. PDFs mit 396 Arbeitseinheiten DIN A5 auf 268 Seiten DIN A4.


Selbstständiges, vertiefendes Üben - unabhängig vom und zusätzlich zum Schulbuch!

Inhalt des Kapitels "1. Schuljahr / Zahlenraum bis 20":
- Abschnitt "Zählen“: 52 Arbeitseinheiten DIN A5 auf 37 Seiten DIN A4
- Abschnitt „Addition“: 106 Arbeitseinheiten DIN A5 auf 71 Seiten DIN A4
- Abschnitt „Addition und Subtraktion“: 172 Arbeitseinheiten DIN A5 auf 122 Seiten DIN A4
- Abschnitt „Geometrie“: 66 Arbeitseinheiten DIN A5 auf 38 Seiten DIN A4

Die Mathe-Kartei ist im Laufe langer Jahre unter der Mitwirkung von Kollegen und unter den kritischen Augen vieler anderer Lehrerinnen und Lehrer entstanden. In verschiedenen Arbeitszusammenhängen haben die Autorin und ihre Mitstreiterinnen immer wieder neues Übungsmaterial für „ihre“ Kinder gefunden, erfunden und erstellt, mit dem sie ganz nach ihren individuellen Bedürfnissen selbständig arbeiten können.

Zu den einzelnen Unterrichtsinhalten gibt es jeweils ein Päckchen Übungskarten. Innerhalb eines Päckchens sind alle Karten gleich aufgebaut und können deshalb ohne weitere Erklärung bearbeitet werden, wenn die Kinder einmal verstanden haben, wie es geht. Im Wochenplan hat die Kartei ihren festen Platz, auch am Nachmittag bearbeiten die Kinder im Hort, in der Lernzeit oder zu Hause Übungskarten, je nach Fähigkeiten eine oder zwei oder vielleicht auch fünf.
Die Kartei ist einerseits sehr umfangreich: Für alle Kinder gibt es immer genug zu tun. Andererseits ist sie auch sehr „sparsam“: Jede Karte muss es nur einmal geben, sie wird wieder und wieder bearbeitet.
Es ist eine Freude zu sehen, wie die Kinder sich täglich mit Arbeit versorgen, die sie ganz selbstbewusst auswählen, um ihren Stärken und ihren Schwächen entsprechend weiter zu kommen. Sie, als Lehrerinnen und Lehrer, gewinnen in der täglichen Arbeit viel Zeit, sich um einzelne Kinder zu kümmern.

Lösungsseiten
Zu den meisten Aufgaben gibt es Lösungsseiten. Sicher können im ersten Schuljahr zunächst nur wenige Kinder ihre Aufgaben selbst kontrollieren, aber mit der Zeit lernen sie das ganz sicher. Bei Aufgabenstellungen, bei denen es keine eindeutige Lösung gibt (z.B. wenn sich Kinder selber Aufgaben ausdenken sollen oder wenn man Beträge mit Münzen auf unterschiedliche Art zusammenstellen kann), haben wir auf die Vorgabe von Lösungen verzichtet, weil sie in diesem Fall mehr Verwirrung als Nutzen bringen.

Links zu den einzelnen Abschnitten (mit Abbildungen von Seiten):
>>> "Zählen"

>>> "Addition"

>>> "Addition und Subtraktion"

>>> "Geometrie"


>>> Info-Dokument (Vorwort, Arbeitsempfehlungen, Gliederung und Musterseiten)