Frankfurter Mathe-Kartei: "Multiplikation & Division" (Abschnitt aus Kapitel 4. Schj.) (PDF)

Artikelnummer: DLGM21

40,50 €

Beschreibung


Ruth Gerecke
Vorlagen zur Erstellung einer Mathe-Kartei


DOWNLOAD-DATEI. PDF mit 120 Arbeitseinheiten DIN A5 auf 91 Seiten DIN A4


Abschnitt: Multiplikation und Division

Päckchen: Schöne schiefe Päckchen MAL
10 Karten
Dieses erste Kartenpäckchen enthält eine kleine einfache Einmaleins-Wiederholung. Die eigentliche Herausforderung ist das stellenwertgerechte Notieren der großen Zahlen (unterstützt durch die gelben Kästchen). Das macht den Kindern noch einmal bewusst, wie anders sich die Zahlen bei der Multiplikation verändern: „Es gibt immer mehr Nullen“. Weisen Sie die Kinder auf den kleinen Stolperstein hin, der plötzlich im Weg liegt, wenn auch das Ergebnis der kleinen Malaufgabe schon eine Null enthält – wie bei 4 x 5=20. Da reicht es nämlich nicht, die Nullen der beiden Faktoren einfach zu addieren.

Päckchen: Schriftliche Multiplikation LQS, einstellig
8 Karten
Die drei Kartenpäckchen "Schriftliche Multiplikation LQS" sind gleich aufgebaut, sie enthalten Aufgaben zur Multiplikation in unterschiedlichem Schwierigkeitsgrad. Da es einige verschiedene Rechenwege gibt, wird hier darauf verzichtet, in einem Beispiel einen Vorschlag zu machen. Die Kinder rechnen auf ihre Weise – die eine oder andere Aufgabe vielleicht auch im Kopf? Die eingebaute Selbstkontrolle läuft über die „letzte Quersumme“, LQS. Wie sie die LQS ausrechnen, sollten die Kinder wissen, bevor sie mit der Arbeit beginnen.

Päckchen: Schriftliche Multiplikation LQS, zweistellig
10 Karten
Die drei Kartenpäckchen "Schriftliche Multiplikation LQS" sind gleich aufgebaut, sie enthalten Aufgaben zur Multiplikation in unterschiedlichem Schwierigkeitsgrad. Da es einige verschiedene Rechenwege gibt, wird hier darauf verzichtet, in einem Beispiel einen Vorschlag zu machen. Die Kinder rechnen auf ihre Weise – die eine oder andere Aufgabe vielleicht auch im Kopf? Die eingebaute Selbstkontrolle läuft über die „letzte Quersumme“, LQS. Wie sie die LQS ausrechnen, sollten die Kinder wissen, bevor sie mit der Arbeit beginnen.

Päckchen: Schriftliche Multiplikation LQS, dreistellig
10 Karten
Die drei Kartenpäckchen "Schriftliche Multiplikation LQS" sind gleich aufgebaut, sie enthalten Aufgaben zur Multiplikation in unterschiedlichem Schwierigkeitsgrad. Da es einige verschiedene Rechenwege gibt, wird hier darauf verzichtet, in einem Beispiel einen Vorschlag zu machen. Die Kinder rechnen auf ihre Weise – die eine oder andere Aufgabe vielleicht auch im Kopf? Die eingebaute Selbstkontrolle läuft über die „letzte Quersumme“, LQS. Wie sie die LQS ausrechnen, sollten die Kinder wissen, bevor sie mit der Arbeit beginnen.

Päckchen: Schriftliche Division LQS
12 Karten
Das Kartenpäckchen mit den Divisionsaufgaben ähnelt den vorstehenden Multiplikationskarten, es enthält ebenfalls kein Beispiel, die Kinder rechnen auf ihre Weise – hin und wieder vielleicht auch eine Aufgabe im Kopf. Wieder hilft die LQS bei der Überprüfung der Ergebnisse.

Päckchen: Hüpfe zwischen MAL und MINUS
18 Karten
Hüpfe-Aufgabe sind inzwischen wohl bekannt – hier gibt es viel zu tun. Diese Aufgaben haben zum größten Teil die Kinder meiner Klasse zusammengestellt.

Päckchen: Hüpfe zwischen GETEILT und PLUS

20 Karten
Hüpfe-Aufgabe sind inzwischen wohl bekannt – hier gibt es viel zu tun. Diese Aufgaben haben zum größten Teil die Kinder meiner Klasse zusammengestellt.

Päckchen: Division üben

18 Karten
Wer noch nicht genug Divisionsaufgaben geübt hat, findet hier weiteres „Futter“.

Päckchen: Division mit Rest
14 Karten
Mit den Aufgaben in diesem Karten-Päckchen wird das Dividieren mit Rest geübt. Zur Selbstkontrolle finden sich die letzten beiden Stellen der Lösungszahlen direkt unter dem Auftrag. Manchmal ist die Lösung auch ohne Rest!


>>> Info-Dokument (Vorwort, Arbeitsempfehlungen, Gliederung und Musterseiten)