Frankfurter Mathe-Kartei: "Zählen" (Abschnitt aus Kapitel 1. Schj.) (PDF)

Artikelnummer: DLGM05

17,20 €

Beschreibung


Ruth Gerecke
Vorlagen zur Erstellung einer Mathe-Kartei


DOWNLOAD-DATEI. PDF mit 52 Arbeitseinheiten DIN A5 auf 37 Seiten DIN A4, mit Lösungen


Abschnitt: Zählen

Päckchen: Zähl mal
20 Karten (zzgl. Lösungen)
Ganz am Anfang der Arbeit im Mathematik-Unterricht und dann auch der Arbeit im Heft zählen die Kinder und notieren, was sie gezählt haben. Die Aufgabe „Zähle etwas und notiere es in deinem Heft!“ steht für jeden Tag auf dem Wochenplan. Und die meisten Kinder zählen mit Begeisterung, was sie finden, zunächst in der Schule und gemeinsam, dann auch am Nachmittag: Gabeln in der Schublade, Stifte im Becher auf dem Schreibtisch der Erzieherin, Unterhemden im Schrank, Gurkenscheiben in der Brotdose – oder Dinosaurier-Eier in dem Buch, das sie gerade interessiert, oder die auf dem Schulweg gefundenen Kastanien. Und sie mühen sich, das erkennbar im Heft zu notieren, egal ob das Heft schon Kästchen hat oder unliniert ist. Diese Ü-Karten sind eigentlich als Notlösung für Kinder gedacht, die keine Idee (und keine Hilfe dabei) haben, zu Hause oder im Hort etwas zu zählen. Sie bekommen als Vorschlag und Hilfestellung diese Karten. Oft malen die Kinder das Bild auch ganz anders und / oder malen etwas dazu, das sie dann zählen. Das ist natürlich auch völlig in Ordnung.

Päckchen: Zähle weiter
20 Karten
Diese Karten sind die ersten, die schon eine gewisse „Ordnung“ im Heft anstreben. Die Kinder achten auf etwas Abstand zur oberen Aufgabe und zum linken Rand. Sie fügen die fehlenden Zahlen in die Zahlenreihe ein und zählen weiter – vorwärts oder rückwärts. Mindestens fünf Zahlen sollen die Kinder schreiben, am besten sollen sie so viel schreiben, bis sie am Rand der Seite angekommen sind. In den Lösungen sind, wo immer möglich, jeweils fünf Zahlen angegeben, auch wenn es über die 20 hinausgeht, weil viele Kinder das mögen. Zu diesem Päckchen gibt es zwei unterschiedliche Hilfekarten als „Weiterzählhilfe“: unsortiert als Zahlenkette oder sortiert in Tabellenform. Wenn Hilfe zum Weiterzählen benötigt wird, wählen Sie aus, welche Form für Ihre Kinder am geeignetsten scheint. Sie können sie entweder als Rückseiten der „Zähle weiter“-Karten oder als generelle Zählhilfe – wo nötig – verwenden.

Päckchen: Geld im Geldbeutel
12 Karten
Das Zählen von Geld macht den Kindern Freude, oft addieren sie schon ganz unbewusst. Andere zählen, wenn sie ein Zwei-Cent-Stück zu schon vorhandenen vier Cent rechnen: fünf, sechs. So beinhalten diese Karten für mache Kinder eine Zählaufgabe, für andere Addition. Beim ersten Mal schimpfen die Kinder: Ich kann kein Portemonnaie malen, ganz sicher nicht! Sie sind dann beruhigt, dass es auch ein Kreis sein darf oder ein Viereck mit abgerundeten Ecken …


>>> Info-Dokument (Vorwort, Arbeitsempfehlungen, Gliederung und Musterseiten)