Frankfurter Mathe-Kartei: "Zahlenraumerweiterung bis 1000000" (Abschnitt. a. Kap. 4. Schj.) (PDF)

Artikelnummer: DLGM19

28,00 €

Beschreibung


Ruth Gerecke
Vorlagen zur Erstellung einer Mathe-Kartei


DOWNLOAD-DATEI. PDF mit 84 Arbeitseinheiten DIN A5 auf 63 Seiten DIN A4


Abschnitt: Zahlenraumerweiterung bis 1000000

Der Zahlenraum bis zur Million und darüber hinaus ist nur sehr schwierig mit handgreiflichem Material darzustellen und zu erfahren. Das „Millionenbuch“ mit den Tausenderbüchern auf jedem Tausenderfeld lässt noch am ehesten einen Blick auf die unfassbare Größe der Zahlen zu. Vielleicht gelingt es Ihnen, wie einer Freundin von mir, die ganze Schule zum Sammeln und Zählen von 1000 mal 1000 Weizenkörnern zu bewegen, die dann in der Schule ausgestellt wurden?

Wegen der Größe der Zahlen ist auch das Üben zur Zahlenraumerweiterung im Heft eine Herausforderung. Es ist schlicht nicht groß genug für Zahlenstrahlen – und das Weiterzählen beispielsweise endet in ermüdendem Zahlenschreiben. Auch „Würfel, Stangen und Platten“ eignen sich zwar wunderbar zur Veranschaulichung, kaum aber zur Arbeit im Heft.

Päckchen: Zahlenstrahl bis 10.000

10 Karten
Wir arbeiten an der Tafel viel mit dem „flexiblen“ Zahlenstrahl, die Aufgaben auf diesen Karten passen gerade noch so ins Heft (auf eine A4-Doppelseite). Die Kinder kennen diesen Zahlenstrahl aus dem 3. Schuljahr. Der Abstand zwischen den Einteilungsstrichen ist zwar immer gleich (fünf Kästchen), aber ein Abschnitt steht mal für zehn Schritte, mal für 50 oder 100 … Auf jeder Karte werden zusätzlich Zahlen gesucht (rotes Fragezeichen). Drei weitere Zahlen – gern auch mehr – können Kinder eintragen, die Freude daran haben. Dort steht das Freiwillig-Zeichen.

Päckchen: Große Zahlen: Stellentafel
12 Karten
Das beliebte Spiel zur Stellentafel mit dem merkwürdigen Namen „Hausnummern würfen“ nimmt im 4. Schuljahr noch mal richtig Fahrt auf, macht mehr Spaß als die Arbeit im Heft und zeigt vermutlich bessere Lernerfolge. Die Stellenwerttabelle, die sich die Kinder für ihr Spiel mit wenigen Strichen auf einen Zettel schreiben, soll bei der in diesem Karten-Päckchen gestellten Aufgabe sorgfältig, aber mit wenig Aufwand, im Heft angelegt werden. Die Kinder üben die neuen Begriffe Zehntausender, Hunderttausender und Million mit ihren Abkürzungen und notieren einige der erarbeiteten Zahlen auch mit Wörtern. Bei den Lösungen ist die Sprechgrenze „tausend“ kursiv gedruckt. Dis Betonung dieses „tausend“ hilft einigen Kindern sehr.

Päckchen: Große Zahlen: sprechen und schreiben
16 Karten
Mit diesen Karten werden große Zahlen gelesen, gesprochen und notiert. Daran schließt sich eine kleine Rechenaufgabe an, ausgehend von der jeweiligen Zahl. Zur Schreibweise der Zahlwörter: Am Anfang der Arbeit mit den großen Zahlen hilft es den Kindern schon sehr, in den Riesenwörtern ein paar Lücken zu finden.

Päckchen: Große Zahlen: ordnen

10 Karten
Zur Orientierung im erweiterten Zahlenraum ist es wichtig, genau auf den Stellenwert zu schauen. Mit diesen Aufgaben wird das geübt – zugegebenermaßen mit einiger langweiliger und mühsamer Abschreibarbeit verbunden. Sinnvoller wäre, die Kinder spielten das schon erwähnte Hausnummern-Würfeln, da ist ihnen völlig einsichtig, warum sie nach der größeren Zahl Ausschau halten sollen!

Päckchen: Immer 1.000.000
14 Karten
Diese Karten kennen die Kinder aus dem 2. und dem 3. Schuljahr. Sie enthalten sehr einfache Plus-, Minus- und Malaufgaben mit dem Ergebnis 1 000 000, die der Orientierung im Zahlenraum bis 1 000 000 dienen. Die Kinder schreiben die Überschrift „Immer 1 000 000!“, dann müssen sie nicht mehr = 1 000 000 zu jeder Aufgabe schreiben – und die beiden Päckchen passen gut nebeneinander. Sinnvollerweise notieren die Kinder zunächst alle Zahlen aus der ersten Spalte des ersten Päckchens und die Rechenzeichen untereinander und suchen dann erst in der zweiten Spalte die jeweils passende Zahl dazu. Die Selbstkontrolle ist damit praktisch eingebaut.

Päckchen: Ergänze zu...
8 Karten
Die Karten enthalten zwei Aufgaben, einmal zum Einstimmen das Ergänzen bis 10 000. Das gelingt den Kindern meist, weil die Größe der Zahl noch einigermaßen übersichtlich ist. Das Ergänzen zur Million ist schon für viele eine Herausforderung. Ermutigen Sie die Kinder, ihre Nebenrechnungen ins Heft zu notieren! Diese sind nicht nur für Sie aufschlussreich, sondern auch für die Kinder.

Päckchen: Zähle in Schritten

14 Karten
Mit den Zahlenfolgen-Aufgaben auf diesen Karten wird die Orientierung im Zahlenraum bis 1 000 000 weiter geübt – leider wieder viel Schreibarbeit. Auf den ersten zehn Karten wird die Schrittgröße angezeigt. Die Karten ab Nr. 11 sind mit einem Sternchen versehen, denn jetzt sollen die Kinder selbst herausfinden, wie groß der Schritt von einer Zahl zur nächsten ist. Zu jeder Ausgangszahl gibt es eine Zielzahl, damit können sich die Kinder von der Richtigkeit ihrer Arbeit überzeugen.

>>> Info-Dokument (Vorwort, Arbeitsempfehlungen, Gliederung und Musterseiten)