in, an, auf, wohin, woher - Präpositionen sind nicht schwer! (PDF)
Artikelnummer: DLKH01
Beschreibung
Katrin Hoch
Kopiervorlagen für Arbeitsblätter zum Training von Präpositionen.
DOWNLOAD-DATEI. PDF mit 32 Seiten DIN A4, zweifarbig und 4 Seiten DIN A4 mit 8 Präpositionszeichen für weitere Übungen zum Auseinanderschneiden, viefarbig.
DOWNLOADPRODUKT. Diese Vorlagen gibt es auch als >>> gedrucktes Heft.
Die Übungen in diesem Heft sind nach Schwierigkeit gestuft. Die ersten Übungen trainieren den richtigen umgangssprachlichen Gebrauch der Präpositionen.
Vor allem tauchen hier Präpositionen auf, die ein lokales Verhältnis beschreiben.
Diese Übungen sind am Ende der ersten und in der zweiten Klasse einsetzbar, wie auch im Bereich Deutsch als Zweitsprache.
Später kommen erste Regelformulierungen hinzu, die Kinder werden zum Nachdenken über Sprache angeregt. In den späteren Aufgaben reflektieren sie verstärkt die grammatikalischen Strukturen in der deutschen Sprache. Auf S. 20 gibt es noch einmal Übungen mit den Präpositionen „zu" und „nach", denn im Sprachgebrauch, vor allem bei Kindern mit Migrationshintergrund, gibt es hier immer wieder Schwierigkeiten.
Im hinteren Teil befinden sich Übungsseiten zum Festigen.
Für Kinder mit nicht-deutscher Muttersprache können Zeichen für die Präpositionen bei der Bearbeitung hilfreich sein (liegen als Karten dem Material bei).
Inhaltsverzeichnis
- Vorwort und Zeichenerklärung
- Wo ist der Hase? Erste Übungen mit Einzelbildern
- Wo ist die Ente? Erste Übungen mit Einzelbildern
- Was stimmt? Bei Lena und Paul
- Was stimmt? In der Schule
- Lesen und malen: zu Hause
- Lesen und malen: im Garten
- Präpositionen einsetzen: Klassenfoto
- Präpositionen einsetzen: im Kinderzimmer
- Präpositionen einsetzen: Personen beschreiben
- Präpositionen im Bild: am Meer
- Präpositionen im Bild: im Herbst
- Präpositionen im Bild: im Klassenraum
- Präpositionen im Text
- Präpositionen und Artikel 1
- Präpositionen und Artikel 2
- Bedeutungsverhältnisse der Präpositionen: Ort und Richtung
- Bedeutungsverhältnisse der Präpositionen: Zeit
- Bedeutungsverhältnisse der Präpositionen: Grund, Art und Weise
- Präpositionen mit den verschiedenen Fällen
- Präpositionen als Verbpräfixe
- Präpositionen in Langtext
- Sätze bilden, Präpositionen benutzen
- Präpositionen benutzen, in Sätze einsetzen
- Präpositionen-Spiel
- Präpositions-Piktogramme zum Auseinanderschneiden