Kernideen und Aufträge zum Prozentrechnen (PDF)
Artikelnummer: DLG010
Beschreibung
Peter Gallin
Der Übergang von der Plus- in die Mal-Denkweise auf der Sekundarstufe I. 7. bis 9. Schuljahr
DOWNLOAD-DATEI. PDF mit 22 Seiten DIN A4
Aus der Reihe: Peter Gallin (Hrsg.): Dialogisches Lernen schafft Einsicht. Mathematik
Kernideen und Aufträge zum Prozentrechnen
Das Prozentrechnen ist vermutlich das höchste Thema im Mathematikunterricht, das im Alltag von allen Leuten noch eine Rolle spielt. Insofern ist eine Rechtfertigung für das Behandeln des Prozentrechnens einfach zu geben. Das Thema eignet sich daher bestens dafür, den Kreis der am Dialog beteiligten Menschen auch über die Klasse hinaus zu erweitern, um so nicht nur die Schülerinnen und Schüler, sondern auch Eltern und Bekannte zu erreichen. Wie das möglich ist, zeigt der Baustein.
Viele Mathematiklehrpersonen behandeln das Prozentrechnen eher am Rande und verkennen dabei, dass auch mathematisch ganz grundsätzliche Aspekte darin versteckt sind. Eine eher unbekannte Kernidee des Prozentrechnens heisst: Übergang von der Plus-Denkweise in die Mal-Denkweise. Und diesen Übergang schaffen nicht alle, auch Lehrpersonen nicht immer. Darum täuscht die relative Einfachheit des Themas über die erforderliche, tiefliegende Entwicklungsstufe mathematischen Denkens hinweg.
Der Baustein soll also einerseits das Fachliche erhellen und andererseits zeigen, wie das Ich der Lernenden und ihrer näheren Bezugspersonen nachhaltig erreicht werden kann.
>>> Zur Übersicht der Reihe "Dialogisches schafft Einsicht. Mathematik"