Leitfaden für die Moderation in Aus- und Fortbildung 1

Artikelnummer: 220105

20,00 €

Beschreibung


Beate Leßmann
Einführung in die Konzeption und die Materialien


Zwei Hefte: Heft A mit 64 Seiten DIN A4 und Heft B 56 Seiten DIN A4


Mit den beiden Heften dieser Mappe erhalten Sie Hinweise zu den verschiedenen Bausteinen und eine Vielzahl von Materialien, die Ihnen helfen, das Konzept des individuellen Rechtschreibtrainings praxisnah und teilnehmerorientiert zu vermitteln.

Die Materialien zu den sieben Bausteinen sind für eine ganztägige Veranstaltung von 9 bis 16 Uhr konzipiert, können aber auch für mehrere kürzere Veranstaltungen verwendet werden. Sämtliche Vorschläge sind erprobt und von vielen Teilnehmerinnen und Teilnehmern unterschiedlicher Maßnahmen (schulinterne oder über das Schulamt ausgeschriebene Fortbildungen, Angebote in Lernwerkstätten, Seminarausbildung…) als sehr gewinnbringend für die eigene Arbeit bewertet worden.

  • Einführung in das Konzept und die Materialien
  • Einleitung
  • Vorbereitung der Veranstaltung
  • Baustein 1: Rechtschreiblernen an eigenen Wörtern und Texten - warum?
  • Baustein 2: Schreibwelten schaffen - Schreibkultur fördern: Grundlage der eigenständigen Textproduktion und des Rechtschreiblernens
  • Baustein 3: Ziele für das Rechtschreiblernen
  • Baustein 4: Fünf Schritte zum Ziel: Beispiele zur rechtschriftlichen Überarbeitung von freien Texten
  • Baustein 5: Arbeitstechniken: Eigenständige Textkorrektur, Umgang mit ABC und Wörterbuch, Abschreiben
  • Baustein 6: Erproben konkreter Handlungsschritte für den Schulalltag - Arbeit an Stationen
  • Baustein 7: Auswertung, Abschluss, Ausblick


LINK: Kostenloses Info-Dokument.