Leitfaden für die Moderation in Aus- und Fortbildung 2
Artikelnummer: 220106
Beschreibung
Beate Leßmann
Lern- und Leistungsentwicklung beobachten, überprüfen, bewerten
Zwei Hefte: Heft A mit 64 Seiten DIN A4 und Heft B 48 Seiten DIN A4
In diesem Materialband wird der Schwerpunkt auf die Frage der Beobachtung, Überprüfung und Bewertung von Lern- und Leistungsentwicklung im Bereich Rechtschreiben gelegt.
Das Konzept des individuellen Rechtschreibtrainings geht davon aus, dass traditionelle Leistungsüberprüfungen nicht nötig sind, weder für die Einschätzung, für die Förderung des Kindes, die Elternberatung oder für die eigene Unterrichtsplanung.
Die Bausteine dieser Mappe knüpfen an die Bausteine der Mappe 1 an, da es günstiger ist, wenn die Teilnehmer bereits mit den grundlegenden Schritten rechtschriftlicher Textüberarbeitung vertraut sind.
Die Bausteine sind für eine ganztägige Veranstaltung von 9 bis 16 Uhr konzipiert. Sie können aber auch eine Fortbildung aus dem Material I mit Bausteinen aus diesem Bereich anreichern oder die grundlegenden Schritte im Rahmen einer Veranstaltung zum Thema Lern- und Leistungsentwicklung vorstellen.
- Lern- und Leistungsentwicklung beobachten, überprüfen, bewerten
- Einleitung
- Erläuterungen und Vorbereitung der Veranstaltung
- Baustein 8: Leistungsfeststellung und -bewertung -Pädagoggische Grundsätze
- Baustein 9: Ziele für das Rechtschreiblernen - Grundlage für Beobachtung, Lern- und Leistungsfeststellung
- Baustein 10: Traditionelle Klassendiktate - ein kritischer Blick
- Baustein 11: Alternative Formen der Rechtschreiblern- und -leistungsüberprüfung - Schritte, Perspektiven
- Baustein 12: Vertiefung und Konkretisierung für den eigenen Unterricht - Arbeit an Stationen
- Baustein 13: Auswertung, Abschluss, Ausblick