Lulu lernt rechtschreiben: Heft 3

Artikelnummer: 220594

15,00 €

Beschreibung


Petra Tolkmitt
Arbeitsheft 3 (4. Schuljahr)


64 S. DIN A4, geh.


Dieses Heft wiederholt die in Heft 1 und Heft 2 geübten Themen und ergänzt bzw. erweitert sie.

Inhalt:
Wiederholung: Wörter mit ck, tz, h, s, ss, ß ~ Wiederholung: s - ss - ß ~ Wörter mit doppeltem Mitlaut ~ Wörter mit ie ~ Dehnungs-h ~ Vorsilben vor-/ver- ~ Satzschlusszeichen ~ Wörtliche Rede ~ WR - Begleitsatz steht vorne ~ WR - Begleitsatz steht hinten ~ Seltene Schreibweisen ~ Wörter mit aa, ee, oo ~ Aufgepasst: Mann oder man, viel oder fiel ~ Vorsilben ent-/end- ~ Wiewörter mit -isch ~ Wiewörter mit -lich ~ Wiewörter mit -ig ~ Großschreibung - aus Adjektiven werden Nomen ~ Großschreibung - zusammengesetzte Wörter ~ Signale für die Großschreibung von Nomen ~ Endungen -nis und -schaft ~ Großschreibung - Verben, Anredewörter ~ das oder dass? ~ Komma bei Aufzählungen ~ So kannst du einen Text üben! ~ Texte zum Üben und Diktieren

Ausgehend vom lauttreuen Schreiben folgen die Lulu-Arbeitshefte dem sicheren Weg konsequenten Übens und Wiederholens in regelmäßigen Abständen.

Lerndefizite sind schwer aufzuarbeiten. Wird zu früh mit schwierigem Wortmaterial gearbeitet, kann es schnell zu einem "Schreibchaos" kommen. Deshalb ist es wichtig, ein stabiles Fundament zu errichten, auf dem aufgebaut werden kann. Es hat sich gezeigt, dass solidere Leistungen im Rechtschreiben erzielt werden, wenn ein konsequenter Weg vom Einfachen zum Schwereren eingehalten wird.

Das Fundament bildet die lauttreue Schreibweise mit allen möglichen Facetten. Die sichere Beherrschung des lauttreuen Schreibens ist die Basis für alle folgenden Lernschritte, denn im weiteren Verlauf des Lernprozesses in den Rechtschreiblehrgängen geht es immer darum, dass die Schüler erkennen, in welchen Fällen die Schreibweise "einfach" ist, weil die Wörter lauttreu sind, und in welchen Fällen sie Rechtschreibhilfen anwenden müssen.

Darauf aufbauend werden dann die Schwierigkeiten der Rechtschreibung bearbeitet, wobei wieder das Prinzip vom Leichten zum Schweren beibehalten wird. Einfacher für das Kind ist es deshalb, zunächst Themen zu bearbeiten, für die es helfende Strategien gibt (z. B. Verlängern). Erst dann sollte schwieriges Wortmaterial bearbeitet werden (z. B. Dehnungs-h).

Das Erlernen der Rechtschreibung benötigt die Automatisation der Fertigkeiten, um letzendlich die "Schere" vom freien Schreiben und der Rechtschreibung, die am Anfang weit geöffnet ist, zu schließen. Das schaffen nicht alle Kinder zur gleichen Zeit. Deshalb sind die Arbeitshefte nicht an Klassenstufen gebunden.

Mengenrabatt

MengeEinzelpreis
Ab 8 Stück14,00 €Einzelpreis: 14,00 €
Ab 100 Stück13,00 €Einzelpreis: 13,00 €