Rechenschwierigkeiten - und nun?

Artikelnummer: 210016

22,00 €

Beschreibung


Nicole Ramacher-Faasen
Ein Praxis-Leitfaden für Lehrer und Therapeuten.

104 Seiten, kart.


• Die Entwicklung mathematischer Fähigkeiten
• Die Gedächtnissysteme
• Zur Beschreibung der Rechenschwäche
• Die Diagnostik der Rechenschwäche
• Resümee und Ausblick
• „Materialien zur Förderung"

Immer mehr Kinder und Jugendliche fallen durch Schwierigkeiten im mathematischen Lernbereich auf. Es besteht die Gefahr, dass sich Lernauffälligkeiten in handfesten Lernstörungen manifestieren, wenn diese Schwierigkeiten nicht frühzeitig erkannt und durch schulische bzw. außer- schulische Förderung behoben werden.
Viele Ursachenannahmen und Symptome der Rechenschwäche gleichen denen der Lese-Rechtschreib-Schwäche: Groß ist die Verantwortung des Lehrers, individuell auftretende Lernschwierigkeiten frühzeitig zu erkennen, um gezielte Fördermaßnahmen einzuleiten.
Eine systematische Darstellung häufig auftretender Fehlertypen und deren möglicher Ursachen bietet Lehrern eine Hilfe für eine fundierte Fehleranalyse.
Im Praxisteil wird das ,Informelle Mathematische Screening' (IMS) vorgestellt, das in der Praxis der Autorin entwickelt wurde. Anhand dieser Diagnostik können Lehrer die mathematische Entwicklungsstufe des Kindes erkennen und Fördermaßnahmen ableiten.