Schulen brauchen ein Programm

Artikelnummer: 110080

4,00 €

Beschreibung


Herbert Mamat
Schulen brauchen ein Programm -
- und jede Schule braucht ihr eigenes Programm


160 Seiten, kart. Ein Plädoyer mit einem Beispiel: Hinseler-Schule, Essen.

In diesem Buch zeigt ein Schulleiter, wie groß die Möglichkeiten sind, eine Grundschule in das Leben der Gemeinde zu integrieren und wie dankbar örtliche Tageszeitungen berichten.

Aus der Einleitung:
"... [Dieser Bericht] möchte Mut zur Veränderung von Schulwirklichkeit machen, und er möchte Vorfeude darauf wecken. Darüber hinaus soll die Grundschule als die zur Zeit vielleicht nachahmenswerteste Schulform präsentiert werden und die Entwicklung einer Schule anderen Schulen positive Möglichkeiten aufzeigen. Dabei darf kein Zweifel gelassen werden: Die Verbesserung einer Schule ist nicht wohlfeil zu haben. Jede Verbesserung bedeutet Mehrarbeit.... Es ist so vieles möglich! Ich bin der festen Überzeugung, daß es eine Mehrarbeit gibt, die lohnt, Mehrarbeit, die Arbeit erleichtert und schließlich vermindert...."

Inhalt:
- Einleitung
- Schulprogramm (Pädagogische Prinzipien, In der Mitte: der Schüler u. a.)
- Haus und Hof oder: Schule ist Lebensraum (Die Klassenräume, Die Werkräume, Schulhof = Spielhof u. a.)
- Öffnung der Schule oder: Schule steht im gesellschaftlichen Kontext (Partner unserer Schule u. a.)
- Besondere Veranstaltungen oder: Schule ist mehr als Unterricht (Schulfest, Samstagswanderungen u. a.)