Spaß beim Spiel - Glück in der Schule

Artikelnummer: 110011

7,00 €

Beschreibung


Wolfgang Seibold (Hrsg.)
Eine Anstiftung zum Spielen in der Grundschule
Lesebuch für Grundschullehrer


224 Seiten, kart. Mit 60 Zeichnungen von Spielmaterial und Spielplänen, Fotos und Liedern mit Noten


Aus dem Vorwort:
"... Ein Mosaik vom Spiel in der Schule kann nicht umfassend sein. Ein Album voller Bilder gelungener Spielaktivitäten, zugegeben 'Blitzlichter' - mehr kann und will dieser Band nicht sein. Daß wir uns in diesem Album nicht einer der verschiedenen Spieltheorien ausliefern, sondern Spiel denkbar weit verstehen wie die Kinder (auch dies: 'vom Kinde aus'), wird sicherlich jeder akzeptieren, der die einschlägige Diskussion und den Schulalltag gleichermaßen kennt.
Diese Band soll natürlich hie und da zum Nachahmen anregen, aber noch mehr zum kritischen und konstruktiven Nachdenken. ... An der Schwelle zu einer Zeit, in der Neil Postman bereits 'das Verschwinden der Kindheit' befürchtet, kommt gerade dem Spiel wieder eine unschätzbare Bedeutung zu.
Wir reden vom 'Glück in der Schule', indem wir einen Streifzug durch die weite Welt des Spiels unternehmen, uns immer wieder auf die Faszination einlassen, die die Spielwelt uns bietet. ..."
- Wolfgang Seibold

Inhalt:
- Vorwort
- Auch die Lehrpläne spielen mit
- Spielen am Unterrichtsbeginn (Geräuschlawine, Kniebeugen-Laurentia u. a.)
- Spielen im Anfangsunterricht (Einkaufsspiel, Das Kindergarten-Schule-Spiel u. a.)
- Spielen im Deutschunterricht (Eine Geschichte erfinden, Mikesch läßt grüßen u. a.)
- Spielen im Mathematikunterricht (Kopfrechenspielen, Blitz-Rechnen u. a.)
- Spielen in anderen Unterrichtsfächern (Kunstspielkarten u. a.)
- Spielen als Unterrichtsprinzip (Meuterei in Mathe, Das Hörspiel u. a.)
- Spielen, wenn das Lernen schwerfällt (Flüsterübung, GA(L)GEN(R)A(T)EN u. a.)
- Spielen in der Pause und zwischendurch (Fadenspiele, Spiel-Konkurrenz u. a.)
- Spielen bei besonderen Gelegenheiten (Kinder-Olympiade u. a.)
- Spiele für die Ferien und vor den großen Festen (Auf zum Weihnachtsmarkt u. a.)
- Auch die Eltern spielen mit (Bastelelternabend u. a.)
- Was die Autoren sagen (Fragen und Antworten)