Spieltheorie
Artikelnummer: 220800
8,00 €
Beschreibung
Franz Feiner / Gerlinde Praher / Walter Vogel
Spieltheorie zu den Lernspielen der Steirischen Lernspielinitiative RU.
48 Seiten DIN A5, geh.
Textprobe:
Ein gutes pädagogisches Spiel soll zwar die Elemente Zweckfreiheit, Aktivierungszirkel, unmittelbare Zeitperspektive und Quasirealität erfüllen, darüber hinaus muss es aber auch einen bestimmten Zweck im Unterrichtsgeschehen einnehmen (Erweiterung der Handlungskompetenz, Wahrnehmungstraining, kognitive Wissenserweiterung, soziale Interaktion usw.) ... Fehlt die Zielorientierung gänzlich, kann von einem pädagogischen Spiel nicht geredet werden...
Inhalt:
- Renate Straßegger-Einfalt: Psychologische und soziologische Bedeutung des Spiels
- Hans Perstling: Ansätze einer Theologie des Spiels
- Walter Vogel: Das Spiel aus pädagogischer Sicht
- Franz Feiner – Gerlinde Praher: Das Spiel aus unterrichtswissenschaftlicher Sicht im Hinblick auf den Einsatz im Religionsunterricht