Tierbilder nach Oberbegriffen ordnen!

Artikelnummer: 220578

16,00 €

Beschreibung


Der tiefere Sinn und praktische Nutzen des Ordnens


4 Spielpläne 32 x 23 cm, mittig genutet zum Zusammenklappen, 14 Ausschneidebögen m. 48 Bild-, 48 Wort- u. 12 Blankokärtchen 5,8 x 3,3 cm, 6 Oberbegriff- u. 6 Blankokarten 8,8 x 6,3 cm, Lehrerbegleittext, in Schachtel


Subjektive Ordnungen ausprobieren, objektive Ordnungen erkennen

Ordnung ist das halbe Leben!
Im Alltag findet man überall Oberbegriffe. Im Supermarkt z. B. hängen zur besseren Orientierung Schilder über den Gängen mit Begriffen wie Obst, Gemüse, Milchprodukte. In diesem Material lernen die Schüler Ordnungen in der Tierwelt zu erkennen und auszuprobieren. Farbenfrohe Bild- und Wortkarten verschiedener Tiere können auf den beiliegenden Grundplatten geordnet werden - nach vorgegebenen Kriterien (z. B. Bauernhoftiere, Zootiere, Vögel...) oder nach selbst gewählten Kriterien objektiver Art (z. B. Tiere mit Federkleid, Fell oder Schuppen...) oder nach subjektiver Zuordnung, z. B. Lieblingstiere, Tiere, die ich schon mal gesehen habe, oder Tiere, vor denen ich Angst habe.

Verschiedene Spiel- und Arbeitsvorschläge finden Sie im Begleitheft anschaulich erklärt. Gleichzeitig lenkt die Zuordnung zu einem bestimmten Oberbegriff den Blick der Kinder auf Gemeinsamkeiten und Unterschiede.

Durch die Trennung von Bild- und Wortkärtchen ist das Material auch für den Anfangsunterricht und für die Arbeit mit Kindern mit Deutsch als Zweitsprache besonders gut geeignet.