Vom Begriff des Bruches bis zu den ersten Rechnungen (PDF)
Artikelnummer: DLG002
Beschreibung
Simone Lamb
Begleitung des Dialogischen Mathematikunterrichts einer vierten Klasse während eines Monats. 4. oder 5. Schuljahr
DOWNLOAD-DATEI. PDF mit 27 Seiten DIN A4
Aus der Reihe: Peter Gallin (Hrsg.): Dialogisches Lernen schafft Einsicht. Mathematik
Vom Begriff des Bruches bis zu den ersten Rechnungen:
In diesem Baustein beschreibt Simone Lamb ihren Unterricht in einer Klasse des vierten Schuljahrs zum Thema Bruchrechnen. Während eines Monats widmete sie sich diesem Thema. Nur die ersten drei von sechzehn Aufträgen hat sie im Voraus vorbereitet. Alle weiteren formulierte sie fortlaufend anhand der Journaleinträge verschiedener Kinder. Beinahe nach jedem Auftrag hat sie für die Klasse eine Autographensammlung zusammengestellt und darin beschrieben, was einzelne Kinder herausgefunden haben. Daraus ergaben sich die Folgeaufträge.
Angeregt durch Fragestellungen der Kinder selbst, konnte Simone Lamb Aufträge formulieren, die sogar über das vom Lehrplan gesetzte Ziel hinaus führten. Reine Übungsphasen sind nicht nötig geworden, da sich die Kinder in jedem Auftrag mit den grundsätzlichen Fragen des Bruchbegriffs und der Bruchrechnung befassen mussten. Sogar Rechenregeln konnten sie in Eigenregie formulieren, so dass die Lehrerin schließlich nur noch eine Zusammenstellung der Erkenntnisse zum Bruchrechnen anfügen musste.
Auf den meisten Blättern dieses Bausteins sind im unteren Teil Prinzipien des Dialogischen Lernens angeführt, damit die Leserinnen und Leser von der konkreten Situation leichter abstrahieren können. So soll es möglich sein, den eigenen Unterricht unter diesen Gesichtspunkten zu strukturieren.
>>> Zur Übersicht der Reihe "Dialogisches schafft Einsicht. Mathematik"